Darf ich vorstellen

Loop Hero

“You spin me right round, baby, right round like a record, baby, right round, round, round” – Wir hatten eine Menge Spaß mit dem Endlos-Roguelike Loop Hero von Four Quarters (Publisher: Devolver Digital). Manchmal zeigt sich, dass es nicht viel braucht, um einen Stunde um Stunde vor dem Bildschirm abzuringen. Ein paar Pixel, etwas hübsche Retromusik und eine sich immer anders gestaltende Suchtspirale aus Loot und Zufallsbegegnungen. In unserer neuesten Folge bequatschen wir den spielgewordenen Monsterprügel-Drehwurm. Bleibt doch ein bisschen und hört zu!

Super Meat Boy Forever

Lange mussten eingefleischte Fans auf eine Rückkehr des saftigen Indie-Hüpfers warten. In unserer neuesten Folge quatschen wir mit Miggi (ThreeTwoPlay) und Marvin (Runaways) über den Hardcore-Platformer Super Meat Boy Forever. Schmeckt das Fleisch nach all den Jahren noch immer schön saftig? Oder war alles ein bisschen zu lange der offenen Hitze ausgesetzt? Ihr erfahrt es hier!

Und wenn ihr schon dabei seid: Schaut doch gerne auch bei unseren Freunden von ThreeTwoPlay und den Runaways vorbei.

Cyberpunk 2077

Es ist vermutlich kein allzu großes Geheimnis, dass wir uns für unsere Streams, Artikel und auch Podcasts gerne Spiele heraussuchen, die uns besonders begeistert und mit massivem Redebedarf zurückgelassen haben. Es bereitet uns immer wieder aufs Neue Freude, zum Mikrofon zu greifen und mal kürzer, mal länger über einen Herzenstitel zu quatschen. Was hat uns ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert? Welcher war der schwerste Bosskampf? Welcher Moment hat uns eine Gänsehaut beschert?

Leicht vergisst man bei dieser Romantik, dass die Videospielindustrie längst erwachsen und die umsatzstärkste aller Unterhaltungsindustrien geworden ist. Raus aus der piefigen Garage des Vorstadthauses und rein in die Büroetage. Manager treffen weitreichende Entscheidungen, Investoren kippen kaskadenartig Wasser auf die Mühlen der Branche und erhoffen sich im Umkehrschluss eine ansprechende Dividende. Das soll hier nun nicht in einer Einführungsveranstaltung des ersten Semesters BWL münden, dennoch ist diese Rahmung wichtig für das Folgende:

Mit Cyberpunk 2077 stand uns im Dezember letzten Jahres vermutlich einer der meist erwarteten Titel des zu Ende gegangenen Jahrzehnts ins Haus. Viele sahen sich schon einen Großteil ihrer Lebenszeit in Night City, diesem Moloch von einer in Neonfarben erstrahlenden Stadt, verbringen. Das alles sah fast schon zu gut aus, um wahr zu sein. Wer aber die Screenshots von Kris im Anhang betrachtet, merkt schnell, dass es rein optisch tatsächlich verdammt gut aussehen kann. – Wahrscheinlich aber werdet ihr die letzten Wochen nicht hinterm Mond gelebt haben und ahnt schon, was jetzt kommt: Ja, Cyberpunk ist wirklich in jeder Hinsicht ein Brett. Die Charaktere haben uns begeistert, die Geschichten werden uns für eine Weile nicht loslassen und auch die Spielwelt ist unvergleichlich. Doch an kaum einem Spiel zeigt sich so gut wie hier, wie fragil der Entwicklungsprozess dahinter sein kann und welche Probleme sich auf einer mehrjährigen Reise zum “fertigen” Endprodukt ergeben können. CD Projekt RED ist mittlerweile zum wenig ruhmreichen Musterbeispiel dafür geworden, wie man sich das langjährig gepflegte Image (Witcher-Reihe) innerhalb kürzester Zeit komplett versauen kann. Morddrohungen an die Entwickler, Sammelklagen der Investoren und ein Börsenkurs im freien Fall sprechen da eine ganz eigene Sprache.

Doch Crunch und Fehlmanagement sind nicht erst seit Cyberpunk ein Thema in der Branche. Vielmehr wurde das Thema hierdurch in den Fokus der (spieleinteressierten) Masse gerückt. Mehr denn je wurden auch die Menschen hinter dem Spiel Gegenstand der Diskussion. Journalist:innen schreiben sich ihre Finger wund und auf Twitter verging in den letzten Wochen kaum ein Tag, an dem nicht heiß darüber diskutiert wurde, was in den vier Wänden des Cyberpunk-Entwicklers vor sich ging. Schnell ist man verleitet, Urteile zu fällen und mit erhobener Faust Schwüre gen Himmel beziehungsweise rüber nach Warschau zu schreie(r)n.

Wir sind ein kleiner Spiele-Podcast. Wir reden über Spiele. Aber wir möchten uns auch nicht vor diesem sehr sensiblen Thema versperren. Wir haben daher in unserer neuen Folge versucht, dem Spiel, aber auch den obengenannten Themen genügend Raum zu geben. Deswegen kommt diese Folge auch mit einer gewissen Überlänge. Cyberpunk 2077 hat viele Probleme, ist aber in seinen zahlreich gesäten, wundervollen Momenten brillant. Night City hat uns verschlungen und nach vielen durchzockten Stunden wieder auf den Bordstein der Realität gekotzt. Und auch darüber wollten wir reden. Es gibt viele Gründe, weswegen einem dieser Spiele-Release in Erinnerung bleiben wird, doch in keinster Weise sind alle davon negativ behaftet. – Um sich der Herausforderung einer Auseinandersetzung mit all dem zu stellen, haben wir uns professionelle Hilfe vom fantastischen Sandro Kreitlow (Rocket Beans TV) geholt. Hört gerne rein in unsere Folge und lasst uns wissen, wie gut unser Vorhaben geglückt ist. Viel Spaß!

PS: Wer im Nachgang noch Lust auf einen fantastisch recherchierten Beitrag zu dem ganzen Thema hat und zusätzlich ein paar bewegte Bilder sehen möchte, der schaut bei den lieben Menschen von Game Two vorbei.

PPS: Die Folge wurde zu Beginn dieser Woche aufgenommen. Seitdem ist es um Cyberpunk nicht gerade stiller geworden. Offizielle Statements von CD Projekt RED zeigen, dass man sich für die Fehler verantwortet und an Lösungen arbeitet.

Destiny 2 – Beyond Light

Ein frohes neues Jahr, ihr Hüter! In dieser Folge haben wir uns zu dritt zusammengesetzt, um darüber zu diskutieren, ob Destiny mit der aktuellen Erweiterung Beyond Light auch 2021 erstrahlen oder aber die Dunkelheit siegreich sein wird. Hört rein!

Demon’s Souls (2020)

Mit Demon’s Souls (PS5) haben wir vermutlich einen der schönsten Titel für einen Konsolenlaunch überhaupt bekommen. Zusammen mit Kumpel Kuro (Game Two) schnacken wir über das brachiale, geschmeidige und nahezu perfekte Remake eines modernen Klassikers. Kommt rum und hört zu, wenn vier Souls-Veteranen ins Schwärmen geraten.

Genshin Impact

In unserer neuesten Folge schnappen wir uns das Unterhaltungstalent Dennis “HerrDekay” Kröner und schnacken gemütlich über die F2P-Überraschung Genshin Impact. Solltet ihr da draußen zu den wenigen gehören, die nicht wissen, worum es geht – ihr erfahrt es hier. Für alle anderen haben wir irgendwo in diesem Podcast vielleicht das ultimative Kochrezept versteckt, womit ihr eure Charaktere ins Unermessliche boosten könnt. Unbedingt reinhören! Wir wünschen ein entspanntes Hörvergnügen.

The Last of Us – Part II

In unserer neuen Folge begeben wir uns auf ein momentan heiß diskutiertes Pflaster. The Last of Us – Part II polarisiert. Für die einen ist es ein Meisterwerk und würdiger Nachfolger von einem der besten Spiele der letzten Konsolengeneration, die andere Seite spuckt Gift und Galle. Wir haben uns das alte Telespiel-Urgestein Felix Rick (Gameswelt) ins Boot geholt und quatschen für euch erst kurz spoilerfrei (ca 40 Minuten) – nach einer ausführlichen Warnung dann aber auch wie gewohnt ohne Einschränkungen über Naughty Dogs neues Videospiel-Brett, was es bei uns für Gefühle erzeugt und Narben hinterlassen hat.

Snowrunner

It’s a Matsch! Wir hatten und haben eine verdammt gute Zeit mit Snowrunner. Warum wir schlimmer als das Pferd von Atréju in der schnee- und schlammlastigen Offroad-Simulation versumpft sind, erfahrt ihr in unserer neusten Folge. Viel Spaß!

Maneater

Wir haben unseren sechsten Sinn auf Spaß gepolt und konnten mit euch im Stream gemeinsam herausfinden, wie viel Biss Maneater von Tripwire Interactive hat und welches das beste Hai-Wortspiel ist. Die Lösung erfahrt ihr (vielhaicht) in unserer neuen Folge!

Endzone – A World Apart

It’s the end of the world as we know it.

Im Jahr 2021 brachten Terroristen weltweit Atomkraftwerke zur Explosion und stürzten die Welt ins Chaos. Doch einige wenige Menschen konnten in unterirdische Anlagen fliehen, die Endzonen. 150 Jahre später wagt sich die Menschheit wieder an die Oberfläche – unter unserem Kommando! In einer extrem lebensfeindlichen Umgebung voller Radioaktivität, verseuchtem Regen und extremen Klimaschwankungen mussten wir unsere Fähigkeiten als Anführer unter Beweis stellen.

Wie sich die drei Hobby-Strategen Kris, Thomas und Dennis angestellt haben erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Wer Lust auf den Early Access Titel bekommen hat und sich mit anderen Überlebenden austauschen möchte, sollte hier dem offiziellen Discord joinen.